Was wir machen
Das Landesjugendwerk der AWO in Bayern ist als Dachorganisation die landesweite Interessensvertretung der eigenständigen Jugendwerke der AWO in Bayern. Wir verstehen uns als Servicestelle für die Jugendwerke vor Ort und vertreten die Interessen von Kindern und Jugendlichen im politischen Diskurs, dabei stehen wir für die gemeinsamen Werte und Ziele, die uns verbinden.
Der Landesvorstand beteiligt sich dafür in den Gremien und den Landesfachausschüssen des Erwachsenenverbands auf Landesebene um die Perspektive junger Menschen einzubringen. Ebenso ist die Mitarbeit im Bayerischen Jugendring als stimmberechtigtes Mitglied ein wichtiger Teil unserer Interessensvertretung. Gemeinsam mit anderen Jugendverbänden setzen wir uns hier für die Belange der Jugendwerke in Bayern und ihrer Mitglieder ein und nehmen am politischen Diskurs teil.
Wichtig für uns ist die Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendwerk der AWO, hier findet die Vernetzung vor allem auf den Bundesausschüssen, den Bundeskonferenzen, den Forenwochenenden und den Sonderaktionen, wie beispielsweise dem „Deutschen Jugendhilfetag“ statt.
Wenn ihr Lust habt euch politisch für junge Menschen und die Zukunft wertebasiert einzusetzen, meldet euch einfach bei uns auf der Geschäftsstelle. Es gibt auch immer die Möglichkeit nach Rückfrage an einer Vorstandssitzung teilzunehmen und uns kennenzulernen.
